Richtig heizen und lüften
(vom 07.12.2017
von Martina Fürstenberger)
Im Alltag Heizkosten zu sparen, ist gar nicht so schwer. Schon kleine Verhaltensänderungen bringen Einsparungen. Hier unsere fünf Top-Tipps:
- Richtig lüften: Öffnen Sie fünf bis zehn Minuten lang komplett die Fenster und sorgen Sie so für frische, unverbrauchte Luft. Beim Dauerlüften über gekippte Fenster geht viel zu viel Wärme unnütz verloren.
- Temperatur regeln: Im Flur und im Schlafzimmer darf es kühler sein als im Wohnzimmer. Halten Sie deshalb die Türen zwischen den Räumen möglichst geschlossen. Wer die Temperatur nur um ein Grad reduziert, spart damit übrigens rund sechs Prozent an Energie. Zu kalt sollte es allerdings auch nicht sein, da dann gerade in Altbauten die Schimmelgefahr steigt. Bei der Regelung der Temperatur helfen programmierbare Thermostate.
- Luftzirkulation nicht behindern: Stellen Sie Heizkörper nicht mit Möbeln zu und hängen Sie keine dicken Vorhänge davor.
- Rollläden schließen: Schließen Sie nachts Rolläden bzw. Fensterläden. So werden Wärmeverluste reduziert.
- Heizkörper entlüften: Wenn die Heizkörper nicht mehr richtig warm werden und gluckern, ist zu viel Luft im System. Per Hand oder mit einem Entlüftungsschlüssel können Sie das Entlüftungsventil am Heizkörper öffnen und die überschüssige Luft ablassen.